Pompons basteln

Pompons basteln

So einfach gehen Pompons aus Wolle zu wickeln. Du kannst aus den Pompons auch verschiedene Tiere machen.

So leicht kannst du einen Bommel basteln:

Du benötigst dafür:

  • Wolle
  • dünne Pappe
  • Zirkel und Schere

Bastelanleitung für einen Pompon

Pompon machen

  • Zeichne einen kleinen Kreis (hier mit dem Radius von 1,5 cm) und drum herum einen größeren Kreis (hier mit dem Radius von 3 cm).
  • Schneide den großen Kreis dann aus.
 

Bastelanleitung für einen Pompon

  • Zeichne noch einen Kreis mit den gleichen Maßen und schneide ihn auch aus.
  • Schneide dann noch die Innenkreise aus.
 

Bastelanleitung

  • Schneide von der Wolle 4 bis 8 gleichlange Fäden ab (ca. 2 m pro Faden).
  • Lege die beiden Papp-Ringe übereinander und wickle die Fäden um den Rand herum.
 

Pon Pon

  • Halte dabei mit der einen Hand die Wollenden fest.
 

Pon Pons

  • Wickle die Wolle gleichmäßig um den Ring.
 

Anleitung für einen Pompon

  • Wenn du einmal ganz rum bist, wickle einfach weiter.
  • Wenn dein Pompon dicht und fest werden soll, dann ziehe die Fäden ab der 2. Runde ordentlich straff.
 

Bastelanleitung

  • Wenn die Fäden aufgebraucht sind, schneide einfach neue ab und wickle weiter.
 

Bastelanleitung für einen Pompon

  • Wenn das Loch in der Mitte zu eng wird, verwende weniger Fäden zum Wickeln.
 

Pompons basteln

  • Zum Schluss kannst du mit einem Stift nachhelfen.
 

Bastelanleitung

  • Wickle solange weiter Fäden um den Ring, bis das Loch in der Mitte ganz klein ist.
 

Pon Pon basteln

  • Schneide dann die Fäden am Rand durch bis du auf die Pappe stößt.
 

Pompon

  • Schneide die Fäden weiter am Rand entlang durch …
 

Pon Pons machen

  • … bis du einmal ganz herum bist.
 

Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Wenn du willst, kannst du jetzt schon überstehende Fäden abschneiden.
 

Pompons machen

  • So sieht der Pompon dann aus.
 

Basteln mit Wolle

  • Führe jetzt einen doppelten Wollfaden zwischen den Pappen um den Pompon herum.
 

Pon Pons aus Wolle

  • Verschnüre den Pompon dann mit einen festen Doppelknoten.
 

Pompon

  • Schneide die Pappen durch, sodass du sie herausziehen kannst.
 

Pon Pon

  • Nimm das Fadenende in die Hand und schlage den Bommel einige Male auf den Tisch. So können sich lose Fäden lösen.
 

Ponpons wickeln

  • Schneide zum Schluss alle überstehenden Fäden ab.
  • Lass den langen Faden dran, wenn du aus dem Pompon noch etwas anderes basteln willst.
 

Kugeln aus Wolle machen

  • Fertig ist der Pompon!
 

Tolle Tipps und Tricks zum Basteln!

Es gibt schon vorgefertigte Schablonen aus Plastik, um Ponpons herzustellen. Mit ihnen geht das Wickeln schneller und leichter (die Wollfäden müssen durch kein Loch gefädelt werden) und sie sind wiederverwendbar. Dazu Empfehlungen bei Amazon: Pompom Maker

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 735

Bisher keine Bewertungen! Sei der oder die Erste, um den Beitrag zu bewerten.

Weitere Bastelideen für Basteln mit Wolle

182 Kommentare zu “Pompons basteln”

  1. Das ist echt der absolute
    Das ist echt der absolute Megaknaller!!! Diese Seite ist echt gut zu verstehen!!! So dass sogar das komplizierte zum einfachen wird!!!Gut dass ich auf diese Seite gestoßen bin!!!Ihr müsst unbedingt so weiter machen!!!Denn ihr habt mich geretet!!!VIELEN DANK!!!

    Antworten
  2. hat total viel Spaß
    hat total viel Spaß gemacht! Ich hab am ersten Tag schon direkt 10 Geschenke für Weihnachten gebastelt!
    Dickes Dickes Lob!
    Die fleißige Bastlerin *Sternchen*

    Antworten
  3. echt supi zu verstehen und
    echt supi zu verstehen und ganz leicht. von einer skala von eins bis zehn würde ich eine glatte zehn geben. hihi wers nicht versteht, sollte noch einmal alles ordentlich durchlesen denn ich bin erst zehn und habs beim ersten versuch hingekriegt, einfach supi. mfg:angelina

    Antworten
  4. Das ist klasse! Ich versuch
    Das ist klasse! Ich versuch schon seit ich klein bin das zu machen aber immer ohne erfolg (mein Bruder hatte es mir nur ganz komisch erklärt) aber so ist das echt einfach hihi hab meinen ersten PONPON geschafft *stolz ist*
    Dankeschön ^^

    Antworten
  5. Ich hätte echt nicht
    Ich hätte echt nicht gedacht, dass das so gut klappt-bin ganz begeistert davon!!!
    Großes Lob an die Anleitung mit Bildern!!!
    Lg eine begeisterte Geschenkemacherin:)

    Antworten
  6. Hi ,also das hatte ich mal
    Hi ,also das hatte ich mal in mein kindergarten gemacht, aber ich hatte es vergessen wie es ging und jetzt weiß ich es, dankeeeeeeeeeeeeee hier ist einfach alles supiiiiiiiii

    Antworten
    • hi, ich hatte das auch im
      hi, ich hatte das auch im kindergarten, aber mit ponponringen aus plastik zum zusammen stecken, erst in der grundschule habe ich die ponponringe aus pappe kennengelernt. L.G.

      Antworten
    • ich habe das irgendwie
      ich habe das irgendwie falsch gemacht. muss man da alle pappringe abschneiden oder nicht, denn ich habe alle abgeschnitten und naja da ist das dann alles auseinander gegangen * traurig sein *

      Antworten
      • du hast wahrscheinlich
        du hast wahrscheinlich vergessen den wollfaden dadrum zu binden und zuzuknoten oder du hast ihn mit durchgeschnitten als du die pappe durchgeschnitten hast 😉 ist mir auch beim ersten mal passiert….klappt aber sonst echt super !!! danke 😉 hab schon angefangen coole küken für ostern so basteln 😛

        Antworten
      • du hast bestimmt die
        du hast bestimmt die schnüre vergessen zuzubinden. ich hab die raupe, den schneeman und die wollmaus gemacht, hat alles wunderbar funktioniert.

        Antworten
  7. Meine Mutter hatte früher
    Meine Mutter hatte früher den fertigen Pompon noch über Wasserdampf gehalten und in den Händen gedreht, damit er schön gleichmäßig rund wird.

    Antworten
  8. Habe meine Strickhefte
    Habe meine Strickhefte versiebt. Es ist schon ein wenig her, als ich Pudel stricken mußte. (Mütze)Anleitung ist idiotensicher!! Danke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Die Angabe des Namens ist optional.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung der angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.
Weitere Informationen darüber, wie wir mit deinen Daten umegehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung.