So einfach gehen Pompons aus Wolle zu wickeln. Du kannst aus den Pompons auch verschiedene Tiere machen.
So leicht kannst du einen Bommel basteln:
Du benötigst dafür:
Wolle
dünne Pappe
Zirkel und Schere
Bastelanleitung für einen Pompon
Zeichne einen kleinen Kreis (hier mit dem Radius von 1,5 cm) und drum herum einen größeren Kreis (hier mit dem Radius von 3 cm).
Schneide den großen Kreis dann aus.
Zeichne noch einen Kreis mit den gleichen Maßen und schneide ihn auch aus.
Schneide dann noch die Innenkreise aus.
Schneide von der Wolle 4 bis 8 gleichlange Fäden ab (ca. 2 m pro Faden).
Lege die beiden Papp-Ringe übereinander und wickle die Fäden um den Rand herum.
Halte dabei mit der einen Hand die Wollenden fest.
Wickle die Wolle gleichmäßig um den Ring.
Wenn du einmal ganz rum bist, wickle einfach weiter.
Wenn dein Pompon dicht und fest werden soll, dann ziehe die Fäden ab der 2. Runde ordentlich straff.
Wenn die Fäden aufgebraucht sind, schneide einfach neue ab und wickle weiter.
Wenn das Loch in der Mitte zu eng wird, verwende weniger Fäden zum Wickeln.
Zum Schluss kannst du mit einem Stift nachhelfen.
Wickle solange weiter Fäden um den Ring, bis das Loch in der Mitte ganz klein ist.
Schneide dann die Fäden am Rand durch bis du auf die Pappe stößt.
Schneide die Fäden weiter am Rand entlang durch …
… bis du einmal ganz herum bist.
Wenn du willst, kannst du jetzt schon überstehende Fäden abschneiden.
So sieht der Pompon dann aus.
Führe jetzt einen doppelten Wollfaden zwischen den Pappen um den Pompon herum.
Verschnüre den Pompon dann mit einen festen Doppelknoten.
Schneide die Pappen durch, sodass du sie herausziehen kannst.
Nimm das Fadenende in die Hand und schlage den Bommel einige Male auf den Tisch. So können sich lose Fäden lösen.
Schneide zum Schluss alle überstehenden Fäden ab.
Lass den langen Faden dran, wenn du aus dem Pompon noch etwas anderes basteln willst.
Fertig ist der Pompon!
Tolle Tipps und Tricks zum Basteln!
Es gibt schon vorgefertigte Schablonen aus Plastik, um Ponpons herzustellen. Mit ihnen geht das Wickeln schneller und leichter (die Wollfäden müssen durch kein Loch gefädelt werden) und sie sind wiederverwendbar. Dazu Empfehlungen bei Amazon: Pompom Maker
habe es nicht mit normaler Wolle gemacht, sondern mit ( weiß nicht genau wie es heisst) Filzwolle. Da musste ich max. 3 Umdrehungen machen. Und sieht Haaaaaaammmmmer aus
Die Anleitung ist gut erklärt (hätte man vlt. ausführlicher machen können ist aber trotzdem gut erklärt 😉 ) aber eine Frage habe ich wenn die Fäden aufgebraucht sind muss man ja einfach neue Fäden nehmen muss man die dann irgendwo festbinden oder einfach nur festhalten??? Bitte antwortet schnell LG JENNY
Ich finde die Erklärung super leicht, es dauert zwar und fingerspitzengefühl muss auch da sein aber alles zusammen ist es toll. ich habe ein wunderschönes ergebnis vor mir liegen!
Hallo. 😉 Wir müssen in der Schule einen ganz großen machen (6cm radius für innen also insgesamt 12cm und außen 9cm also insgesamt 18) mein Lehrer ist zu mir gekommen und hat immer wieder gesagt stramm wickeln. ich habe jetzt schon ein großes wollknäuel und ein kleines. ich hab es ihm gezeigt und dann hat der gesagt er kommt noch mit dem Finger durch und ich hab kein bock mehr (wir müssen dann noch kopf ohren usw .) Hat jemand eine Idee wie man schneller fertig wird ??? danke schon im voraus
hallo ich sag nur eins: versucht es niemals mit einfachem papier!!! eben hab ich mich richtig gefreut dass ich ihn schon halb aufgeschnitten hab aber dann ist das papier vom ponpon gerissen:( naja hört lieber auf die anleitung! okay muss jetzt noch einen machen, tschau!
Hallo, jetzt habe ich endlich ein geschenk für meine schwester fabienne! hab einfach das band als festhalteschnur drangelassen ud jetzt habe ich bällle, die kann meine schwester sammeln. es gibt 5!
Die Anleitung ist wirklich Die Anleitung ist wirklich gut beschrieben. Was ich nur nicht verstehe ist, wenn ich das aufschneide, soll ja ein Faden festgebunden werden, aber wie? Um die Pappe oder wie?
Eine wirklich tolle, konkrete Eine wirklich tolle, konkrete Anleitung. Bei zweifarbigen Pompoms muss man einfach mit verschiedenen Wollfarben wickeln. Ist doch klar, oder?
super
super



Kann ich schon lang
Kann ich schon lange
Ist ja echt super geworden.
🙂 Ist ja echt super geworden. Ich habe daraus zwei Pinguine gebastelt. Die sind echt super geworden. Müsst ihr echt auch mal ausprobieren 😉
Ja!
Ja!
Den Pinguin gibts extra!
Echt super!!!
Ja der Pinguin sieht toll aus
Echt geil!!!!!
Echt geil!!!!!
habe es nicht mit normaler Wolle gemacht, sondern mit ( weiß nicht genau wie es heisst) Filzwolle. Da musste ich max. 3 Umdrehungen machen. Und sieht Haaaaaaammmmmer aus
Die Anleitung ist gut erklärt
Die Anleitung ist gut erklärt (hätte man vlt. ausführlicher machen können ist aber trotzdem gut erklärt 😉 ) aber eine Frage habe ich wenn die Fäden aufgebraucht sind muss man ja einfach neue Fäden nehmen muss man die dann irgendwo festbinden oder einfach nur festhalten??? Bitte antwortet schnell LG JENNY
Mann muss die Fäden nur
Man muss die Fäden nur festhalten bis die neuen Fäden die alten überdecken.
Ich finde die Erklärung super
Die Anleitung ist leicht zu
Die Anleitung ist leicht zu verstehen, aber zu machen ist es sehr schwer!
Ich habe es auch nur mit Hilfe geschafft.
Die anleitung ist schwer zu
Die anleitung ist schwer zu verstehen
Hallo. 😉
Hallo. 😉 Wir müssen in der Schule einen ganz großen machen (6cm radius für innen also insgesamt 12cm und außen 9cm also insgesamt 18) mein Lehrer ist zu mir gekommen und hat immer wieder gesagt stramm wickeln. ich habe jetzt schon ein großes wollknäuel und ein kleines. ich hab es ihm gezeigt und dann hat der gesagt er kommt noch mit dem Finger durch und ich hab kein bock mehr (wir müssen dann noch kopf ohren usw .) Hat jemand eine Idee wie man schneller fertig wird ??? danke schon im voraus
Ganz viele Fäden auf einmal
Ganz viele Fäden auf einmal nehmen.
Hei ist eine super schöne
Hei ist eine super schöne Anleitung.
Werd ich gleich ausprobieren.
Vielen Dank
ich finde die anleitung echt
ich finde die anleitung echt krass
super, mach weiter so. kannst du mal eine anleitung machen wie man filzt ?
Ich finde die Anleitung
Ich finde die Anleitung richtig gut erklärt.
ich habe 30min gebraucht
ich habe 30min gebraucht
wie hast du das geschafft ich
wie hast du das geschafft ich mach das jetzt schon ne dreiviertelstunde und bin immer noch am wickeln
Es geht schneller wenn du dir
Es geht schneller wenn du dir eine Häkelnadel zur Hilfe nimmst 😉
dauert das lange ?
dauert das lange ?
nein
nein 😉
Ich sitz schon ne geschlagene halbe Stunde an dem Teil und weiter als die hälfte hab ichs noch gar nicht geschafft
hallo ich sag nur eins
hallo ich sag nur eins: versucht es niemals mit einfachem papier!!! eben hab ich mich richtig gefreut dass ich ihn schon halb aufgeschnitten hab aber dann ist das papier vom ponpon gerissen:( naja hört lieber auf die anleitung! okay muss jetzt noch einen machen, tschau!
Hallo, jetzt habe ich endlich
Hallo, jetzt habe ich endlich ein geschenk für meine schwester fabienne! hab einfach das band als festhalteschnur drangelassen ud jetzt habe ich bällle, die kann meine schwester sammeln. es gibt 5!
Die Anleitung ist wirklich
Die Anleitung ist wirklich gut beschrieben. Was ich nur nicht verstehe ist, wenn ich das aufschneide, soll ja ein Faden festgebunden werden, aber wie? Um die Pappe oder wie?
Danke für Antworten!
Nein zwischen die zwei
Nein zwischen die zwei Pappdinger!!!!
(Kein Betreff)
Hallo,
Hallo,
also ich würde es zwischen den 2 Papp-Ringen probieren ;o)
Lg
echt cool, einfach und krass
echt cool, einfach und krass
Danke für die schöne
Danke für die schöne Anleitung.
Eine wirklich tolle, konkrete
Eine wirklich tolle, konkrete Anleitung. Bei zweifarbigen Pompoms muss man einfach mit verschiedenen Wollfarben wickeln. Ist doch klar, oder?
wie macht man einen
wie macht man einen zweifarbenen ponpon?
Hallo!Man nimmt einfach 4
Hallo!
Man nimmt einfach 4 z.B. rote Wollfäden und 4 z.B. orangene Wollfäden statt 8 z.B. rote, der Rest bleibt gleich.
ich habe das ponpon als
ich habe das ponpon als kugelfisch benutzt
Diese art kannte ich gar
Diese art kannte ich gar nicht, die ist sehr gut,danke